Türkiyemspor 1978, 26. August 2021
Am 29. August um 14 Uhr startet Türkiyemspor Berlin im Katzbachstadion gegen Blau-Weiß Hohen Neuendorf in seine zweite Regionalliga-Saison. Hinter Türkiyemspor liegt eine intensive Saison-Vorbereitung, in der neue Spielerinnen eingeführt wurden und ein viertägiges Trainingslager im August abgehalten wurde.
Im Vergleich zur coronabedingt abgebrochenen Vorsaison hat Türkiyemspor den Kader noch einmal verstärkt. Mit Josephine Bonsu, Lena Wolter, Maria Pia Zander-Zeidam, Alexandra Almasalme und Louisa Neuwald wechselten gleich fünf Spielerinnen vom 1. FC Union Berlin zu Türkiyemspor. Vom Regionalligisten Phönix Leipzig stießen Angelina Lübcke und Christin Janitzki zum Kader. Der 26-köpfige Kader hat während des Vorbereitung zusammengefundenen, was auch die Ergebnisse in den Testspielen zeigen, die allesamt gewonnen wurden, - auch gegen Ligakonkurrentinnen. Abteilungsleiter Murat Dogan: „Letztes Jahr war unser Ziel die Liga zu halten, diese Saison wollen wir oben mitspielen. In der Vorbereitung haben wir gesehen, dass unser Team schon jetzt gut eingespielt ist und auf allen Positionen doppelt besetzt ist.“
Das Team für die Regionalliga 2021/22
Mit Deniz Corr präsentiert Türkiyemspor einen neuen Trainer an der Seitenlinie. Der 23-jährige Sportstudent spielte selbst aktiv bei Türkiyemspor und bringt Trainer-Erfahrung aus dem Jugendbereich mit. Der Trainerjob bei Türkiyemspor ist seine erste Herausforderung im Erwachsenenbereich. Unterstützt wird er an der Seitenlinie von der ehemaligen Spielerin Safiye Kok. Der bisherige Trainer Murat Dogan kümmert sich im Verein weiterhin als Abteilungsleiter um das Team.
Tor
1 Douha Mzoughi
44 Kevser Gündo?du
Defensiv-Abteilung
15 Hanna Häbel
4 Alexandra Almasalme
19 Christin Janitzki
10 Sinem Solmaz
16 Luisa Neuwald
5 Lara Meltem Wagner
20 Lena-Marie Wolter Cosme
15 Hanna Häbel
18 Lutricia Michalke
Mittelfeld
8 Karla Krüger
99 Chantal Hartwig
23 Erika Szuh
25 Aylin Yaren
7 Zehra Badem
17 Sibel Toktas
12 Arzum Eren
Sturm
13 Selin Arslan
47 Leyila Aydin
27 Josephine Bonsu
9 Sanna El-Agha
22 Angelina Lübke
21 Tugce Turaç
11 Maria-Pia Zander-Zeidam
60 Senanur Yavuz
Die Liga
Aufgrund der Erfahrungen aus den letzten zwei Jahren mit coronabedingt abgebrochenen Saisonverläufen, hat der Nordostdeutsche Fußballverband die Regionalliga-Saison 2021/22 nur für eine Hinrunde angesetzt. Alle 17 Teilnehmerinnen der Liga spielen nur einmal gegeneinander. Türkiyemspor muss dabei besonders oft weite Strecken zurücklegen, mit über 3000 Kilometern, gehören die Berliner schon vor Saisonstart zu den Team mit dem größten Aufwand. Nach Ende der Saison spielen die Meisterteams der Regionalliga Nordost und Nord, den Aufsteiger in die zweite Bundesliga aus.
Berliner Fußball kickt und hilft
Die Flutkatastrophe in der Bundesrepublik hat auch die Fußballwelt betroffen gemacht. Türkiyemspor unterstützt die Aktion ‚Berliner Fußball kickt und hilft‘, bei der Berliner Fußballvereine Eintrittserlöse vom 27. bis 29. August per Spende an das Deutsche Rote Kreuz den Opfern der Flutkatastrophe zukommen lassen.
Double-Date im Katzbachstadion
Zum Saisonstart haben Fußball-Fans die Möglichkeit, Türkiyemspor gleich doppelt zu besuchen. Selten bietet sich die Möglichkeit Fußball der Männer und Frauen so kompakt hintereinander zu begutachten, denn das Berlin-Liga Team (Herren) von Türkiyemspor empfängt am vierten Spieltag den SD Croatia und zwar um 10 Uhr. Das Regionalliga-Team (Frauen) dann um 14 Uhr Hohen Neuendorf. Der Spielplan macht es möglich, so gleich zwei blau-weiße Teams am selben Tag im Katzbachstadion zu sehen.
Die Abteilung
Obwohl Türkiyemspor schon 1978 gegründet wurde, gibt es Frauen- und Mädchensport erst seit 2014. Die Planung sah ein schrittweise Entstehung einer Frauen-und Mädchenfussballabteilung vor, durch den jährlichen Aufbau von neuen Jugendteams, aus denen dann wieder neue Teams in höheren Altersklassen entstehen. Heute ist die Abteilung mit zwölf Teams und 260 Spielerinnen eine der größten der Hauptstadt. Das erst 2010 gegründete Frauen-Team schaffte innerhalb von nur sieben Jahren drei Aufstiege von der Bezirksliga bis in die heutige Regionalliga.
Harald Aumeier
Geschrieben von: Stephan R.T.
Tippspiel-Oberlausitz 2022/2023
Landesliga Sachsen 2022/23 -...
Copyright 2007 Die Fans Media GmbH