Liga: Sonstige Brandenburg | Fußballkreis: Dahmeland
Besucher dieses Vereinsprofils: 7667
Gästebuch (0)
Gründungsdatum: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
27. März 1998
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vereinsfarben: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rot-Weiß
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mitglieder: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
85
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Adresse: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eichenpark-Stadion, Käthe-Kollwitz-Straße, 15732 Eichwalde
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Webseiten: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
www.eichwalde2000.de
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Chefs | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Größte Erfolge: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1999 - 2. Kreisklasse: 3. Platz 2000 - 2. Kreisklasse: 2. Platz 2001 - 1. Kreisklasse: 3. Platz 2002 - Kreisliga (Durchmarsch bis zur Kreisliga innerhalb von drei Jahren) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geschichte des Vereins: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Es gibt viele Vereine in Eichwalde, viele die ihr Augenmerk auf den Sport, andere auf die Kultur richten. Es gibt ältere aber auch jüngere Gruppen. Der SC Eichwalde 2000 e.V. zählt zu den jüngeren Vereinigungen der Eichwalder Vereinsszenerie. Wir repräsentieren den Jugendsport in Eichwalde, denn nicht umsonst liegt unser Altersdurchschnitt heute bei etwa 23. Mit Spaß am Sport verbringen wir gemeinschaftlich die Zeit in unserem Eichenparkstadion. Der Verein wurde am 27. März 1998 als gemeinnütziger Verein gegründet. Angefangen mit spärlichen Mitgliederzahlen und Teilnahmen an verschiedenen Freizeitturnieren in Tischtennis, Fuß- und Volleyball, versuchte man sich mühevoll in das Eichwalder Bild zu integrieren. Eine schwierige, aber keine fruchtlose Arbeit wie sich gegenwärtig zeigt. Betrachtet man den Verein aus heutiger Sicht: so blickt man auf 85 Mitglieder und drei Abteilungen, die nunmehr ihren festen Sitz in Eichwalde haben. Fußball der Männer, Fußball der Mädchen und Badminton erfreuen sich immer mehr wachsender Beliebtheit. Besonders stolz ist der Verein darauf, nun auch Cheerleading anbieten zu können, nachdem Anfang 2006 die Cheerleader der "Lucky Charms" (Platz 10 Deutsche Meisterschaften 2006) in den SCE integriert wurden. Schon am Anfang der Vereinsgeschichte konzentrierte sich der Verein auf Ballsportarten wie z.B. dem Fußball: In der Saison 1998/1999 startete der Verein die ersten Ligaversuche im KFV Dahmeland. Beginnend in der zweiten Kreisklasse landete der SCE schon in der Saison 2002/2003 in der Kreisliga. Ein jedoch zu schneller Auftrieb wie sich später herausstellen sollte. Nach dem direkten Abstieg in die erste Kreisklasse mussten die Eichwalder gegen Spielerverletzungen und Abgänge kämpfen. Ein Kampf der in der Abmeldung des kompletten Spielbetriebes endete. Mit Neubildung des Vorstands und Umstrukturierung des Vereins greifen die Eichwalder nun erneut im Ligabetrieb an. Der SC Eichwalde 2000 e.V. wird ab der Saison 2005/2006 wieder am aktiven Spielbetrieb in der zweiten Kreisklasse des KFV-Dahmeland teilnehmen. Mit Ambitionen des Ligabetriebes im Badminton und dem Frauenfußball blicken die Eichwalder gespannt auf die Zukunft ihres jungen Vereins und hoffen noch viele weitere Jugendliche, aber auch alle Anderen für ihre Mannschaften begeistern zu können. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Freunde: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
u.a. GLF Soccer Teltow, Frankonia Wernsdorf
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rivalen: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eintracht Miersdorf/Zeuthen
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spielort: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eichenpark-Stadion, Käthe-Kollwitz-Straße 2, 15732 Eichwalde
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eintrittspreise | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Normal: 1,- Euro, Ermäßigt: 0,50 Euro (Schüler, Studenten, Arbeitslose) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geschichte des Stadions: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Bau des Sportplatzes wurde dank umfangreicher Leistungen der Bevölkerung 1951 fertig gestellt. Am 14./15. Juli 1951 wurde das "Stadion des Friedens" mit einem Sportfest eingeweiht. Die Arbeiten wurden auf das Nötigste begrenzt und auf weitere Wünsche, wie den Bau eines Klubhauses verzichtet. Nach der Wende musste der Sportplatz wegen seines schlechten Zustandes erneuert und neu gestaltet werden. Er wurde am 25. August 1995 der Jugend zu Nutzung übergeben. Die offizielle Übergabe an die Bevölkerung erfolgte am 1. Mai 1996. Dabei wurde der Sportplatz in "Eichenpark-Stadion" umbenannt. Der ehemalige Kindergarten wurde bis Dezember 1997 zu Umkleide- und Waschanlagen umgebaut. Zum 29. April 2006 feiern die Bürger und Vereine das zehnjährige Bestehen dieser Sportanlage. Zukünftige Projekte wie Trainingsbeleuchtung und Verbesserung der Platzsituation sind schon in Planung. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anfahrt mit dem Auto: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
A10 (Berliner Ring) Richtung Frankfurt/Oder - Abfahrt Königs-Wusterhausen/Wildau, von der Autobahn kommend links auf die B 179, gleich hinter der Brücke rechts in Richtung Wildau, den Straßenverlauf und Ausschilderung folgen bis Schulzendorf (K6160), auf den Weg nach Waltersdorf rechts abbiegen in die Ernst-Thälmann-Straße (K6161), Straßenverlauf folgen bis zur Stadionstraße. Adlergestell (B96a) Richtung Grünau, weiter Richtung Schmöckwitz, nach Aral rechts abbiegen (Richtung Königs Wusterhausen), geradeaus weiter den Straßenverlauf folgen bis zur Friedensstraße, dort rechts abbiegen, den Verlauf bis hinter der Schranke folgen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
S-Bahn (S46 & S8) Richtung Königs Wusterhausen bzw. Zeuthen, Ausstieg S-Bahnhof Eichwalde, links raus, der Heinrich-Heine-Allee folgen und zwei Minuten durch das Wäldchen laufen. Bus (738) Richtung Eichwalde, Heinrich-Heine-Allee folgen und zwei Minuten durch das Wäldchen laufen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Essen & Trinken: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bier & Cola, Fanta, Sprite Würstchen & Toast |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Copyright 2007 Die Fans Media GmbH