Die-Fans.de

Stadien, Fans und Leidenschaft - Regionaler Fußball pur

Du bist hier:  Nordost | Startseite » Aktuell » Artikel
Erlebnis Fußball 89 – 192 vollfarbige Seiten mit den Themen aus den Fankurven
u.a. mit Investoren und Protest, Kurvenlieder und ihre Geschichten sowie 50 Jahre Ultras Viola
  • BFC Dynamo, 09. August 2012

     

    Mannschaft mit einem neuen Gesicht


    Von:  Stephan R.T.

    Zuletzt kamen nur noch um die 200 Fans zu den Heimspielen des Fußball-Oberligisten BFC Dynamo. Die Fans waren von der letzten Saison mehr als bedient. Viele äußerten sich in etwa so, dass sich das Kapitel BFC vorerst erledigt hat. Zur neuen Saison wollte man nicht mehr kommen.

    Aber auch aus Vereinskreisen war zu hören, dass keine Gelder mehr zur Verfügung stehen, um weiter anzugreifen. Der BFC Dynamo lag im Frühjahr 2012 in einem tiefen Loch. Nur die wenigsten glaubten noch daran, dass der Verein da zeitnah wieder heraus kommt.

    Während der Sommerpause wollten sich einige Fans nicht mit dieser Situation anfreunden. Sie wurden tätig, um damit Zeichen zu setzen. So gab es außergewöhnliche Ergebnisse bei einigen Marketingaktivitäten. So konnten die Verantwortlichen vermelden, dass fast alle Werbebanden-Verträge verlängert wurden und auch die Fan-Bande ‚Wir sind eine Bande‘ wurde ein riesen Erfolg. Nachdem in der Vorsaison nur 67 Fans mitmachten, sind es nun 163 Fans. Der Dauerkartenverkauf wurde durch die Fans aktiv begleitet und sehr aggressiv beworben. So konnte der BFC Dynamo bis zum heutigen Tag bereits doppelt so viele Dauerkarten verkaufen als in der Vorsaison.

    Aber damit nicht genug. Bereits mit der Wiederverpflichtung von Volkan Uluc kamen erste Zeichen vom Verein, dass es irgendwie weiter gehen wird. Noch gingen viele Fans davon aus, dass es eine junge unerfahrene Mannschaft sein wird, zumal sich der BFC während der Sommerpause von Nico Paepke, Stefan Malchow (beide BFC U23), Patrick Toepfer (Lichtenberg 47), Nico Hildebrandt (BAK 07), Sven Marten, Ibrahima Cisse (beide SV Altlüdersdorf), Ertan Turan, Gökhan Ahmtcik (beide BFC Viktoria 89), Amadeus Wallschläger (FSV Union Fürstenwalde), Tobias Kurbjuweit (Co-Trainer U17 Hertha BSC), David Schimmelpfennig, Kamga, Kamil Kassian, Tomasz Saidak (unbekannt) trennte. Das sind insgesamt 14 Abgänge. Geblieben sind nur Dennis Rehausen, Kevin Gutsche, Philipp-Maximilian Werner, Matthias Steinborn und der von den Fans zum Spieler der Saison gewählten Maciej Kwiatkowski. Hinzu kamen die BFC A-Jugendlichen Robert Suljic, Oumar Sangare und Richard Ohlow.

    Doch dann kam die Mitgliederversammlung mit dem Vermelden der ersten Zugänge, welche aufhorchen ließen. Nico Hinz (LFC Berlin) und Christian Preiß (Greif Torgelow) kehrten zum BFC zurück. Mit Patrick Brendel (ZFC Meuselwitz), Christof Köhne (1. FC Magdeburg), Carsten Busch (FSV Luckenwalde) und Philipp Saalbach (VfB Germania Halberstadt) kamen erfahrene Regionalligaspieler zum BFC. Es folgte dann wohl der bis dahin erfahrenste Spielerzugang mit Björn Brunnemann (Berliner AK 07). Spätestens jetzt war wohl jeden klar: Der BFC wird auch in der kommenden Saison eine Rolle mitspielen wollen. Das verdeutlichten auch die weiteren Zugänge mit Jörn Wemmer (Berliner AK 07), Tom Butzmann (Hallescher FC) und Ibrahim Keser (BFC Viktoria 89).

    Die vorerst letzte Neuverpflichtung war nötig, da die Verantwortlichen bereits in den Testspielen merkten, wo der Schuh drückt, nämlich im Angriff. Dass es am Ende Nico Patschinski werden würde, überraschte die Fanlandschaft dann doch. Immerhin stieg er zuletzt mit Viktoria Hamburg in die Regionalliga Nord auf, wurde mit den Hamburgern zudem Landespokalsieger.

    Damit ist die Personalplanung aber noch nicht abgeschlossen. Ein Stürmer soll noch zum Team stoßen. Neben dem neuen Kader gibt es jedoch auch organisatorische und strukturelle Veränderungen im Verein. So trainiert die Mannschaft nun zweimal am Tag vormittags und nachmittags. Der Verein stellte Kevin Meinhardt als Leiter der Scouting-Abteilung ein. Das sind Dinge, die in der Vergangenheit vermisst wurden.

    Der Kader zeigt ganz klar: Der BFC Dynamo möchte mindestens oben mitspielen. Die Testspiele verliefen vielversprechend. Gegen die Regionalligisten FSV Optik Rathenow (0:1) und 1. FC Magdeburg (1:2) spielte der BFC auf Augenhöhe. Diese Spiele hätten auch gewonnen werden können, wenn die Spieler die zahlreich erspielten Chancen genutzt hätten. Die Spiele gegen die unterklassigen Gegner Sparta Lichtenberg (4:0), Empor Berlin (1:0), Woltersdorf (17:0), Spandau 06 (5:2) und Tasmania Berlin (2:0) wurden alle gewonnen. Erfolgreichster Torschütze in den Testspielen war Matthias Steinborn mit acht Toren.

    Man darf gespannt sein auf den BFC Dynamo und muss die Weinroten mit auf dem Zettel haben, was die Tabellenspitze angeht.

    Rainer Lüdtke

    Zur Tabelle der Oberliga Nordost Nord

    Geschrieben von:  Stephan R.T.

Kommentare

    Kommentar schreiben

     

    Copyright 2007  Die Fans Media GmbH

    Diese Website nutzt Cookies. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos: Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz.