SG Groß Stieten, 15. Juni 2008
Erstmals trafen am gestrigen Samstag mit der SG Groß Stieten und dem Mecklenburger SV zwei Nordwestteams im Pokalfinale des Bezirkes West aufeinander. Das beide Teams seit mehreren Jahren große Rivalen sind, machte dieses Derby umso interessanter. Trotz des ortsansässigen Hafenfestes und des parallel stattfindenden Relegationsspieles zwischen dem FC Schönberg 95 und dem 1. FC Lok Leipzig, fanden sich stolze 530 Zuschauer ein.
Während die Mecklenburger aus dem Vollen schöpften und ihre beste Mannschaft auflaufen lassen konnten, waren die Groß Stietener personell nicht nur leicht gehandicapt. Michael Funk war gelbgesperrt, Danny Rohde und Max Groth leider noch verletzt und mit Dirk Steinhagen und Jens Schawaller mussten zwei angeschlagene Spieler auf der Bank Platz nehmen.
So wurde mit Tino Ziethmann ein bereits ausgedienter SG-Akteur reaktiviert und befand sich zu gleich in der Startelf. Diese hatte aber zunächst mächtig Probleme, denn die Anfangsphase gehörte klar den Dorf Mecklenburgern – wahrscheinlich hatten die Groß Stietener zu viel Respekt vor dem so souverän aufgestiegenen Nachbarn. Der MSV agierte aggressiv und fing sehr früh die Stietener Angriffe ab. Bereits nach vier Minuten hatte Top Torjäger Guido Schliefka die Riesenchance zur Führung, scheiterte aber am SG-Schlussmann Matthias Scheffter. Kurz darauf vereitelte Selbiger einen Henning-Freistoß. In dieser Phase setzten sich die Mecklenburger in der Groß Stietener Hälfte fest und erarbeitete sich eine Reihe von Eckbällen, Freistößen und Einwürfen um den Strafraum herum. Schlussfolgernd dann auch das 1:0 für den MSV. Fabian Rohdes verunglückter Torschuss fand mit Guido Schlifka einen Abnehmer, welcher mit dem Kopf zur Stelle war und die vielumjubelte Führung erzielte (18.).
Nach etwa 25 Minuten konnten sich die Groß Stietener dann etwas befreien und die Partie offener gestalten. In der 36. Minute hatten dann auch die Mannen um Helwig Rein Grund zum Jubeln. Denny Jeske traf nach einem Freistoß zum 1:1. Nur zwei Minuten später scheiterte Jeske erneut per Freistoß am MSV-Keeper Pieth, welche den Ball im letzten Moment aus dem unteren rechten Eck fischte. Also begaben sich beide Teams beim Stand von 1:1 in die Kabinen.
Die zweite Halbzeit entwickelte sich allerdings zu einem Grottenkick. Beide Teams gelang es kaum, sich bis zum gegnerischen Tor durchzusetzen, geschweige denn gefährlich zu agieren. So bestimmten die Abwehrreihen und der Respekt voreinander das Spiel.
Es dauerte schließlich bis zur 80. Spielminute, ehe man von einer Torchance reden konnte. Der eingewechselte Tobias Becker scheiterte nach einem Freistoß am MSV-Keeper Pieth. In der 83. Minute hatte Ron Skanska ebenfalls Pech, als sein Schuss aus etwa zwanzig Metern erneut von Pieth abgewehrt wurde. So stand es in einem blassen Spiel nach 90 Minuten 1:1 – Verlängerung. Da diese ebenfalls wie das komplette Spiel von guten Torszenen verschont blieb, trafen sich beide Teams im Elfmeterschießen wieder.
Hier hatten dann eindeutig die Mecklenburger die besseren Nerven und mehr Glück auf ihren Seiten. Mit Felix Ahlert und Tobias Becker scheiterten zwei Schützen für die Stietener und so hieß der Sieger MSV Dorf Mecklenburg nach einem niveauarmen Pokalendspiel.
SG Groß Stieten: Scheffter – Michael Koch – Krause, Ahlert – Jeske, Skanska – Klapps, Ziethmann (65. Roth), Brauer (75. Becker) – Reifmann (57. Schawaller), Kiel
Mecklenburger SV: Pieth – Stutz – Peters, Behning – Gramenz (114. Protosowitzki) – Pundt, Henning (46. Mausolf), Florian Rohde, Salokat – Schliefka (67. Finger), Fabian Rohde
Schiedsrichter: Klaus Dieter Hintze (Schwerin)
Assistenten: Dieter Moll und Udo Matthev (beide Schwerin)
Zuschauer: 530 zahlende
Tore: 1:0 Schliefka (18.), 1:1 Denny Jeske (36.)
Elfmeterschießen: 2:1 Michael Koch (Groß Stieten), 2:2 Enrico Stutz (MSV), Ahlert verschießt (Groß Stieten), 2:3 Mausolf (MSV), 3:3 Jeske in Panenka-Manier (Groß Stieten), 3:4 Protosowitzki (MSV), Becker verschießt (Groß Stieten), 3:5 Finger (MSV)
Geschrieben von: NWM-Scorer
Winterpause: Hallenturniere und...
Copyright 2007 Die Fans Media GmbH