VfL Osnabrück, 02. Februar 2016
Die nächste Auswärtsreise führt den VfL Osnabrück am 13. Februar 2016 zu den Kieler Störchen. Der Nord-Klassiker wird um 14 Uhr angepfiffen, der Fanbus der Lila-Weißen startet um 7.30 Uhr in Osnabrück.
Treffpunkt ist wie immer die Westtribüne der osnatel ARENA. Von hier aus geht es auf die rund 320 Kilometer lange Reise zum Holstein-Stadion am Kieler Westring. Der Preis für Hin- und Rückfahrt beträgt 33 Euro, Mitglieder der Fanabteilung sind schon für 28 Euro dabei. Anmeldungen nehmen beide Fanshops ab sofort entgegen.
Ostercamp – Noch einige Plätze frei
In den Schulferien findet 2016 wieder das beliebte Ostercamp des VfL Osnabrück statt. Vom 21. bis 24. März 2016 trainieren junge Kicker unter professioneller Anleitung des Leistungszentrums – Spaß und gute Laune gibt es inklusive. Noch sind einige Plätze frei.
In diesem Jahr können 100 Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren an dem Ostercamp der Lila-Weißen teilnehmen. Das Trainer- und Helferteam des Leistungszentrums des VfL Osnabrück sorgt dafür, dass die Nachwuchskicker vier tolle Tage erleben dürfen.
Drei Tage wird im Trainingszentrum Illoshöhe trainiert und gespielt. Wettbewerbe in den einzelnen Altersklassen bereiten jede Menge Spaß! Neben dem eigenen Training können sich die Stars von morgen oder übermorgen aber auch einiges von den VfL-Profis abgucken. Marvin Schwäbe, Christian Groß, Marcos Alvarez und ihre Kollegen trainieren nämlich zeitweise parallel zum Ostercamp auf der Illoshöhe!
Der vierte Tag steht dann unter dem Motto ‚Abenteuer osnatel ARENA‘ – Lasst Euch überraschen.
Die Teilnahmegebühr beträgt 150 Euro pro Kind bzw. 130 Euro pro Geschwisterkind. Mitglieder des Kidsclub zahlen 140 Euro.
Bist Du dabei? Unter dem folgenden Link gibt´s weitere Einzelheiten – und hier geht es auch direkt zur Online-Anmeldung: vfl.de/tickets/ostercamp-2016.html.
Termine der Woche
Flutlicht-Zeit in der osnatel ARENA! Am kommenden Freitag empfängt das Team von Joe Enochs Energie Cottbus. Die Partie gegen die Lausitzer wird um 19 Uhr angepfiffen. Die Vorbereitung auf dieses wichtige Drittliga-Spiel beginnt am Dienstagvormittag. Bis zum Anpfiff am Freitagabend bittet Joe Enochs seine Schützlinge noch zu vier weiteren Übungseinheiten.
Am Sonntag treten die Lila-Weißen dann im heristo-Park zum Benefizspiel für Lea-Sophie gegen den SV Bad Rothenfelde an. Hier alle Termine der Woche in der Übersicht:
02.02., 9.30 Uhr und 15 Uhr: Training
03.02., 15 Uhr: Training
04.02., 15 Uhr: Training
05.02., 10 Uhr: Training, 19 Uhr: Heimspiel gegen den FC Energie Cottbus
06.02.: frei
07.02., 14 Uhr: Benefizspiel gegen SV Bad Rothenfelde
VfL-Youngster: Die Zwischenbilanz (3)
Der dritte Teil unserer Zwischenbilanz mit Alexander Ukrow, dem Leiter des Leistungszentrums, ist den B-Junioren gewidmet. U16 und U17 gehen mit völlig unterschiedlichen Voraussetzungen in den zweiten Saisonteil.
Die U16 steht in der B-Junioren-Niedersachsenliga vor einer gewaltigen Herausforderung. Nach nur einem Sieg aus 12 Spielen stecken die lila-Weißen tief im Tabellenkeller fest, der Abstand zum rettenden Ufer beträgt aktuell sieben Punkte. Ein Sieg im ersten Ligaspiel gegen den VfL Lüneburg (27. Februar, Illoshöhe, 16 Uhr) ist fast schon Pflicht, um mit neuer Motivation eine Aufholjagd zu starten.
„Wir hoffen, dass die Mannschaft mit einer guten Vorbereitung und viel Teamgeist in die Erfolgsspur zurückfindet“, sagt Alexander Ukrow. Das Potenzial, die Trendwende noch zu schaffen, sei auf jeden Fall vorhanden. Schließlich hätten viele Spieler im letzten Jahr mit der U15 noch um den Aufstieg in die höchste Spielklasse gekämpft.
Hoffnung gibt ein Blick auf die vergangene Saison. Damals konnte die U16 einen suboptimalen Saisonstart korrigieren und die Spielzeit im gesicherten Mittelfeld beenden.
An diesem Ziel arbeitet auch die U17, die als Aufsteiger bislang einen guten Eindruck in der B-Junioren-Bundesliga hinterließ. Vor der Weihnachtspause kassierte das Team von Hanjo Vocks und Merlin Polzin zwar noch eine bittere 1:3-Niederlage gegen TB Berlin, feierte aber auch wichtige Siege gegen Dynamo Dresden und Hannover 96. Der Sicherheitsabstand auf den ersten Abstiegsplatz beträgt derzeit fünf Punkte – erster Gegner im neuen Jahr ist der FC St. Pauli, der die Lila-Weißen am 13. Februar um 14 Uhr empfängt.
„Wir wollen unbedingt in der Bundesliga bleiben, das wird aber kein Selbstläufer“, meint Alexander Ukrow und verweist auf zahlreiche Auswärtsspiele bei Vereinen, die derzeit hinter den Lila-Weißen stehen. „Vor der Mannschaft liegt noch viel Arbeit, aber sie kann den Klassenerhalt, der unser großes Saisonziel ist, aus eigener Kraft realisieren.“
Sebastian Rüther
Zur Tabelle der dritten Liga
Geschrieben von: Stephan R.T.
Altonaer Fussball-Club von 1893
Schafft der Hamburger SV noch...
Vertrauen in die Arbeit des...
16. Internationale Fußball-...
Copyright 2007 Die Fans Media GmbH