Die-Fans.de

Stadien, Fans und Leidenschaft - Regionaler Fußball pur

Du bist hier:  Süden | Startseite » Aktuell » Artikel
NAVIJACI – Durch das ehemalige Jugoslawien
Ein 612-seitiges Buch und Reiseführer für Fußballfans – Voller Leidenschaft und Fankultur.
  • BFV, 04. Mai 2018

     

    Finaltag der Amateure – SpVgg Oberfranken Bayreuth gegen den 1. FC Schweinfurt am 21. Mai um 14.30 Uhr live in der ARD


    Von:  Stephan R.T.

    Die Anstoßzeiten und die Verteilung der Spiele am Finaltag der Amateure 2018 stehen fest. Die ARD beginnt ihre Livekonferenz der Landespokalendspiele am Pfingstmontag, 21. Mai, um 12.15 Uhr aus dem Alfred-Kunze-Sportpark in Leipzig. Um 12.30 Uhr werden die ersten sieben Spiele angepfiffen. Die weiteren Anstoßzeitpunkte sind 14.30 Uhr und 17 Uhr, auch hier sind jeweils sieben Partien vorgesehen. Das Toto-Finale SpVgg Oberfranken Bayreuth gegen 1. FC Schweinfurt 05 wird um 14.30 Uhr angepfiffen und ist in voller Länge auch im Online-Stream des Bayerischen Rundfunks zu sehen. Zweites Ankerstadion neben Leipzig ist für die ARD das Stadion Niederrhein in Oberhausen.

    Zum dritten Mal überträgt das Erste die Endspiele der Landespokale in einer großen Livekonferenz, zum ersten Mal sind alle 21 Landesverbände beim Finaltag vertreten. Die Landespokalgewinner sind für die erste Hauptrunde des DFB-Pokals in der nächsten Saison qualifiziert.

    Dr. Rainer Koch, 1. DFB-Vizepräsident Amateure, sagt: „Wir können uns schon heute auf den Pfingstmontag freuen, es ist ein echter Feiertag für den Amateurfußball hierzulande. Bereits im dritten Jahr hintereinander zeigt die ARD fast acht Stunden Amateurfußball live. Das Format mit der Übertragung aller Landespokalendspiele hat sich etabliert und verspricht wieder tolle Duelle mit vielen namhaften Traditionsmannschaften und dem typischen Pokalcharakter.“

    Peter Frymuth, DFB-Vizepräsident Spielbetrieb und Fußballentwicklung, sagt: „Es macht uns stolz, dass diesmal alle Landespokalwettbewerbe am Finaltag vertreten und zu sehen sein werden. Das ist ein nachhaltiges Zeichen für die Stärke und Gemeinsamkeit im deutschen Fußball. Wir haben mit dem Finaltag der Amateure in Zusammenarbeit mit der ARD ein bemerkenswertes Format geschaffen, das etwas ganz Besonderes für die Vereine unterhalb des Profifußballs darstellt.“

    39 der 42 Finalteilnehmer stehen aktuell fest. Mit dem 1. FC Magdeburg, SC Paderborn, Karlsruher SC und FC Carl Zeiss Jena sind vier Drittligisten vertreten, wobei Magdeburg, Paderborn und Karlsruhe bereits über ihre Platzierungen in der dritten Liga für den DFB-Pokal 2018/19 startberechtigt sind. Die Regionalliga stellt 21 der diesjährigen Finalisten, aus der Oberliga (fünfte Liga) sind neun Klubs dabei. Hinzu kommen fünf Vereine aus der sechstenLiga.

    Steffen Simon, als Sportchef des WDR verantwortlich für die Koordination der Livekonferenz im Ersten, sagt: „Viele Kleine werden gemeinsam zu etwas Großem. Diese Idee ist der Ursprung des Finaltags der Amateure. Ich freue mich sehr, dass diese einzigartige Aktion, die den deutschen Fußball in seiner Regionalität perfekt abbildet, im dritten Jahr die Serienreife erreicht.“

    Der Finaltag 2018 bietet erneut eine bunte Mischung aus reinen Amateurbegegnungen wie FC 08 Villingen gegen SV Linx (Südbaden) und Duellen namhafter Traditionsklubs wie Rot-Weiß Oberhausen gegen Rot-Weiss Essen (Niederrhein). Das Saarland freut sich auf die Begegnung der Regionalliga-Spitzenklubs SV 07 Elversberg und 1. FC Saarbrücken, in Bayern kommt es zum Finale der früheren Zweitligisten 1. FC Schweinfurt 05 und SpVgg Bayreuth, in Brandenburg wartet auf den FC Energie Cottbus, DFB-Pokal-Finalist von 1997, der Ex-Zweitligist SV Babelsberg 03.

    Die Landespokalendspiele in der Übersicht

    12.30 Uhr
    Sachsen: BSG Chemie Leipzig – FC Oberlausitz Neugersdorf
    Niedersachsen: SSV Jeddeloh II – Spvgg. Drochtersen/Assel
    Baden: 1. CfR Pforzheim – Karlsruher SC
    Rheinland: TuS Koblenz – TuS Rot-Weiß Koblenz
    Hamburg: Niendorfer TSV – TuS Dassendorf
    Südwest: VfR Wormatia Worms – SV Alemannia Waldalgesheim
    Sachsen-Anhalt: 1. FC Lok Stendal – 1. FC Magdeburg

    14.30 Uhr
    Westfalen: TuS Erndtebrück – SC Paderborn 07
    Bremen: Blumenthaler SV – BSC Hastedt
    Bayern: SpVgg Oberfranken Bayreuth – 1. FC Schweinfurt 05
    Mecklenburg-Vorpommern: Torgelower FC Greif/F.C. Hansa Rostock – TSV Bützow/FC Mecklenburg Schwerin
    Thüringen: BSG Wismut Gera – FC Carl Zeiss Jena
    Südbaden: FC 08 Villingen – SV Linx
    Schleswig-Holstein: Husumer SV – SC Weiche Flensburg 08

    17 Uhr
    Niederrhein: Rot-Weiß Oberhausen – Rot-Weiss Essen
    Brandenburg: SV Babelsberg 03 – FC Energie Cottbus
    Hessen: TSV Steinbach – KSV Hessen Kassel
    Berlin: BFC Dynamo – Berliner SC
    Saarland: SV 07 Elversberg – 1. FC Saarbrücken
    Württemberg: TSV Ilshofen – SSV Ulm 1846 Fußball
    Mittelrhein: TSV Alemannia Aachen – FC Viktoria Köln/Fortuna Köln

    Fabian Frühwirth

    Geschrieben von:  Stephan R.T.

Kommentare

    Kommentar schreiben

     

    Copyright 2007  Die Fans Media GmbH

    Diese Website nutzt Cookies. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos: Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz.