Liga: Sonstige Sachsen-Anhalt | Fußballkreis: Anhalt-Bitterfeld
Besucher dieses Vereinsprofils: 23933
Gästebuch (0)
Vereinsfarben: | ||||||||||||||||
Grün-Weiß
|
||||||||||||||||
Mitglieder: | ||||||||||||||||
ca. 300 Fussball-Abteilung
|
||||||||||||||||
Adresse: | ||||||||||||||||
Jahnstraße 06766 Wolfen Tel.: 03494/637303 Fax: 03494/637305 |
||||||||||||||||
Webseiten: | ||||||||||||||||
www.fcgww.de
|
||||||||||||||||
Die Chefs | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Größte Erfolge: | ||||||||||||||||
mehrere Jahre DDR-Liga 1958/59 Spiel gegen SC Chemie Halle um den Aufstieg in die DDR-Oberliga mehrfacher Bezirksmeister Halle 7 Nachwuchsspieler mit Länderspieleinsätzen zweifacher Vizelandesmeister Sachsen-Anhalt Vizelandespokalsieger 2002 |
||||||||||||||||
Geschichte des Vereins: | ||||||||||||||||
1919 als Wolfener Ball-Spiel-Club ( WBC ) gegründet. Später gab es noch den VfL Wolfen und den IG Farben Sportverein, Abteilung Fußball. Nach den Kriegswirren wurde aus der Spielgemeinschaft AGFA Wolfen 1948 die BSG Chemie AGFA Wolfen, aus der 1952 die BSG Chemie Wolfen entstand. Unter diesem Namen erreichte der Verein seine größten Erfolge. 1990 wurde aus der Betriebssportgemeinschaft die SG Chemie Wolfen, aus der sich am 21.01. 1994 die Fußballabteilung als FC Grün-Weiß Wolfen ausgliederte. Neben guten sportlichen Erfolgen in den letzten Jahren gab es 2001 die Fertigstellung des sanierten Vereinshauses und des Stadionumbaues . Ein Kunstrasenplatz wird ab 2005 die guten sportlichen Bedingungen weiter optimieren. Freundschaften |
||||||||||||||||
Rivalen: | ||||||||||||||||
SG Union Sandersdorf
|
||||||||||||||||
Spielort: | ||||||||||||||||
Jahnstadion Jahnstraße 06766 Wolfen |
||||||||||||||||
Eintrittspreise | ||||||||||||||||
Sitzplatz (keine Ermäßigung): 5,00 Euro Stehplatz: 3,50 Euro Stehplatz ermäßigt: 2,00 Euro Kinder bis 18 Jahre: 1,50 Euro Kinder bis 7 Jahre haben freien Eintritt Erwerb von Saisoneintrittskarten möglich Bei Spielen gegen höherklassige Gegner erfolgt gesonderte Preisfestlegung |
||||||||||||||||
Geschichte des Stadions: | ||||||||||||||||
Das Jahnstadion zu Wolfen wurde 1935 erbaut. In den Jahren 2000/2001 erfolgte ein kompletter Umbau dieser Spielstätte zu einem echten Fußballstadion. Es verfügt über eine überdachte Tribünenseite inklusive 450 Sitzplätzen und hat ein Gesamtfassungsvermögen von ca. 5000 Zuschauern.
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Anfahrt mit dem Auto: | ||||||||||||||||
BAB 9 Abfahrt Wolfen/Köthen in Richtung Wolfen, an der nächsten Ampelkreuzung links nach Wolfen und der Hauptstraße folgen. Am ersten Kreisel nach rechts bis zum nächsten Kreisel und geradeaus der Hauptstraße folgen. Das Stadion befindet sich nach einer Linkskurve auf der rechten Seite. Aus Richtung Nord und Süd über die Leipziger Straße in Richtung West in die Oppenheimstraße einbiegen. Am Kreisel links und halbrechts der Hauptstraße folgen in die Jahnstraße. Das Stadion befindet sich auf der linken Seite. |
||||||||||||||||
Stadionprogramm: | ||||||||||||||||
Kostenloser "Grün-Weiß-Kurier" im A5-Format.
|
||||||||||||||||
Essen & Trinken: | ||||||||||||||||
Vereinsgaststätte "Sportlerklause" sowie Bier- und Bratstände während der Heimspiele.
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
Copyright 2007 Die Fans Media GmbH