Liga: Sonstige Mecklenburg-Vorpommern | Fußballkreis: Warnow
Besucher dieses Vereinsprofils: 13553
Gästebuch (0)
Gründungsdatum: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17. August 1999
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vereinsfarben: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Rot-Weiß
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mitglieder: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
400
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Adresse: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wismarsche Straße 43 - 45, 18057 Rostock
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Webseiten: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
www.sv-warnemuende.de
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Größte Erfolge: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Landespokal MV 1996/97 zahlreiche Pokale gibt es im Vereinsheim |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geschichte des Vereins: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auf Initiative der einheimischen Fußballjugend, die sich bereits seit 1903 um die Organisation des Ballsports bemühte, wurde am 1. Juli 1911 die "Warnemünder Fußballvereinigung" gegründet. Sie spielte in der Landesliga Mecklenburg gegen gestandene Vereine wie "Rasensport Rostock", "Union Verein" oder "Corso Laage". Die Auswärtsspiele wurden oft per Fahrrad erreicht und die Startgelder durch die Spieler selbst aufgebracht. Den Fußballplatz teilte man sich in den Anfangsjahren übrigens mit den Kühen auf der Koppel an der Warnemünder Mühle. An Enthusiasmus mangelte es also den Gründungmitgliedern nicht. Einen Trainer leistete sich der Verein erst 1929. Das machte sich bald mit dem Einzug ins Mecklenburger Pokalfinale bezahlt. Mitte der 30er Jahre erfolgte die Umbenennung, nach Anweisung der Nazis, in "VfL Warnemünde". Nach dem Krieg spielte man bereits 1946 wieder um die Mecklenburger Landesmeisterschaft. Den Aufstieg zur Landesliga schaffte man schließlich 1951 unter dem Namen "Anker Warnemünde". Unbeständige Leistungen machten aus der "BSG Warnowwerft Warnemünde" eine Fahrstuhlmannschaft, die Zweitklassigkeit, in der damaligen DDR, konnte man nur von 1970 bis 1973 halten. Auch 1979 und 1981 stieg man postwendend wieder ab. Der "SV Warnemünde" entstand im Jahre 1990 aus der "BSG Motor Warnowwerft Warnemünde". Seit der Gründung der Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern war der SV Warnemünde auch Mitglied dieser. Im Spieljahr 1996/97 feierte dieser Verein seinen größten Erfolg, er gewann das Landespokalfinale gegen den FC Schönberg 95 mit 1:0 und traf danach auf BV Borussia Dortmund in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokal. Gegen den damaligen Bundesligameister und Weltpokalsieger verloren die Ostseestädter jedoch mit 8:0. Nach dem Aufstieg in die Oberliga Nord des Norddeutschen Fußball-Verbandes im Jahr 1999 stiegen die Warnemünder direkt wieder in die Verbandsliga ab. Am 17. August 1999 erfolgte die Gründung des "SV Warnemünde Fußball e. V." unter Herauslösung der Abteilung Fußball des SV Warnemünde als selbstständiger Verein. In der Saison 2001/02 spielt die 1. Männermannschaft in der Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern und wird vom Trainerstab Frank Pinther und Karlheinz Aul betreut. Im Mai 1977, also etwa vor 20 Jahren, stand der BSG Warnowwerft Warnemünde im Pokalfinale des Nordens (Bezirksliga Rostock) und gewann diesen Pokal gegen Empor Saßnitz. Das Trainergespann der Warnemünder hieß damals Klotzsch/Schramm und Kapitän der Mannschaft war Joachim Frenzel. In der Saison 1979/80 verliert Motor Warnowwerft Warnemünde in der Liga Staffel A gegen den FC Hansa Rostock, am 6. Oktober 1979, zu Hause vor 3000 Zuschauern mit 4:0 (3:0). Das Rückspiel am 15. März 1980 wird mit dem gleichen Resultat in Rostock vor 2000 Zuschauern verloren. Am Ende der Saison steht Warnemünde auf einem 10. Platz, von 12. Mannschaften, mit 15:29 Punkten und einem Torverhältnis von 24-66 bei fünf Siegen, fünf Unentschieden und zwölf Niederlagen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spielort: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark, Parkstraße, 18119 Rostock
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anfahrt mit dem Auto: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aus Richtung Norden Mit der Fähre aus Dänemark, Schweden und Finnland Aus Richtung Osten Ribnitz-Damgarten in Richtung Rostock In Rövershagen an der 2. Ampel rechts abbiegen in Richtung Hinrichsdorf In Hinrichsdorf an der 1. Ampel abbiegen in Richtung Markgrafenheide - HoheDüne Von Hohe Düne mit der Fähre über den Strom setzen Aus Richtung Süden von der A19 Bis Autobahnende Richtung Überseehafen An der Ampelanlage links abbiegen in Richtung Krummendorf / Warnowfähre Mit der Warnowfähre übersetzen (ca. 6,00 DM) Auf die B103 (Stadtautobahn) in Richtung Warnemünde oder Abfahrt Rostock-Ost In Richtung Zentrum / Warnemünde Auf die B103 (Stadtautobahn) Richtung Warnemünde Aus Richtung Westen Auf der B105 von Lübeck in Richtung Rostock Über Wismar, Bad Doberan, zunächst in Richtung Heiligendamm Dann in Richtung Warnemünde durch die Orte Rethwisch, Nienhagen, Elmenhorst und Diedrichshagen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Essen & Trinken: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Versorgung über das Vereinsheim auf dem Vereinsgelände
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Copyright 2007 Die Fans Media GmbH