FSV Budissa Bautzen, 28. April 2008
Der Hallesche FC errang gegen den FSV Budissa Bautzen einen ungefährdeten 3:1-Sieg und verteidigte damit souverän seine Tabellenführung. Trotz wiederum guter kämpferischer Leistung konnte Budissa die Gastgeber kaum in Bedrängnis bringen.
Mit zwei Veränderungen zum Halberstadtspiel traten die Hammermüller-Schützlinge an: Christoph Zwahr ersetzte Stefan Schier und Sascha Dietze den gelbgesperrten Sebastian Nuhs. Bei herrlichstem Fußballwetter starteten die Bautzener aus einer sicheren Abwehr und wollten durch Konter bzw. Standards zum Erfolg kommen. Der HFC begann ziemlich einfallslos, dem ständigen Quergeschiebe im Mittelfeld folgte zumeist ein langer Pass auf die linke Seite, wo Nico Kanitz und Thorsten Görke auf ihre Chancen lauerten. Budissa stand gut und ließ nichts zu – bis zur 23. Minute. Ein weiter Freistoß von Stefan Fröhlich wird zum Bumerang, Kanitz schnappt sich die Kugel, spielt steil auf Maik Kunze, der lupft über den herausstürzenden Zwahr hinweg an die Latte. Den Abpraller versenkt Thomas Neubert am chancenlosen Marcus Kunisch vorbei mit dem Kopf zur Führung. Die erste echte Torchance nutzen die Hallenser, begünstigt durch einen Stellungsfehler. Und es konnte noch dicker kommen, gleich darauf vergibt Kevin Kittler aus 15 Metern nach Ecke von Görke nur haarscharf (24.). Wiederum ein Fehler im Spielaufbau bescherte dem Spitzenreiter die nächste klare Chance, als Kittler das Passspiel der Spreestädter unterbricht und gleich darauf erneut Neubert nach Flanke von René Stark zur Stelle ist, aber mutterseelenallein vorm Tor aus zwei Metern nur die Latte trifft (37.). Zwei Minuten später vertändelt Sascha Dietze gegen Jan Benes den Ball, Stefan Fröhlich schlägt mit Kanitz press und Neubert schickt Kanitz steil. Christoph Zwahr zeigt gegen den Hallenser einen Klassereflex, den Abpraller kann aber wiederum Thomas Neubert aus 14 Metern unbedrängt verwandeln.
Die Hallenser führen zur Halbzeit verdient, warteten geduldig auf Ihre Chancen, die ihnen die Bautzener durch individuelle Fehler boten. Bei Budissa ging wenig nach vorn, Fehlabspiele störten immer wieder den Spielaufbau.
Im zweiten Abschnitt gab es nichts Neues. Diesmal verstanden sich Matthias Pannach und Miroslav Sentivan miss, Kittler spritzt dazwischen und wird anschließend von Stark steil geschickt. Dieser lässt Knut Michael und Marcus Kunisch schlecht aussehen und hat gegen den bemitleidenswerten Christoph Zwahr kein Problem einzuschieben. So war nach etwas mehr als einer Halbzeit das Spiel entschieden. Halle hielt sich jetzt zurück und so kamen die Gäste besser in die Partie. Marcus Dörry setzte nach 52 Minuten das erste Lebenszeichen nach vorn, bei seinem Zwanzig-Meter-Freistoß von halblinks musste Halles Keeper Darko Horvat erstmals ernsthaft eingreifen. Dann schwamm plötzlich auch die HFC-Abwehr, eine Flanke Horst Raus endete in einer Kopfballrückgabe von Benes, der damit fast ein Eigentor erzielte (73.), die anschließende Ecke drosch Horst Rau aus kurzer Entfernung ganz knapp am Tor vorbei (74.). Sieben Minuten vor Schluss wird dann Budissas nimmermüder Kampfgeist belohnt, Danny Wochnik schiebt Lukas Völkers schöne Flanke am herausstürzenden Horvat vorbei und Halles Jens Werner kann den Ball nur noch ins eigene Tor abfälschen.
Halles Sieg war hochverdient. Die Mannschaft hat stets Druck gemacht und erst nachgelassen, als das Spiel entschieden war. Auffällig die Einstellung Budissas, bis zum Schluss kämpfend. Auffällig aber auch, dass alle Tore mehr oder weniger selbst verschuldet waren. Überhaupt, 13 Gegentore in den letzten vier Spielen sind des Schlechten zuviel. Zu viele Unkonzentriertheiten bringen die Mannschaft immer wieder in eine schlechte Position. Hoffentlich können diese am Freitag gegen Markranstädt vermieden werden.
Hallescher FC: Horvat - Werner, Gröger, Kamalla, Benes – Kunze (64. Seipel), Görke (82. Finke), Kittler, Kanitz (71. Shubitidze) – Stark, Neubert
FSV Budissa Bautzen: Zwahr – Fröhlich, Kunisch, Michael, Zichner (72. Johne) – Dietze, Sentivan, Pannach (66.Völker), Wochnik – Dörry, Rau (83. Hausmann)
Schiedsrichter: Markus Häcker (Pentz)
Gelbe Karten: Kittler - Zichner, Michael, Hausmann
Zuschauer: 1.367
Ecken: 3:7 (3:2)
Tore: 1:0 Neubert (23.), 2:0 Neubert (39.), 3:0 Kittler (48.), 3:1 Werner (83./ET)
Zur Tabelle der Oberliga Nordost Süd
Geschrieben von: ejensen
Tippspiel-Oberlausitz 2024/2025
Kreisoberliga Oberlausitz 2024/25
Landesliga Sachsen 2024/25 -...
Copyright 2007 Die Fans Media GmbH