VFC Plauen, 14. Februar 2008
Im Rahmen des Testspiels des VFC Plauen gegen den SV Babelsberg 03 kam es zu diversen Handgemengen im und ums Vogtlandstadion. Das Fanprojekt VFC Plauen e.V. hat die Geschehnisse aufgearbeitet und nun in einer Stellungnahme bekannt gegeben, wie die Konsequenzen aussehen werden:
Stellungnahme des Fanprojekts VFC Plauen zu den Vorkommnissen während des Spiels VFC Plauen gegen SV Babelsberg 03
In einer Beratung des Fanprojekts am Montag, dem 11. Februar in den Räumen des Fanprojektes in der Forststraße, wurden die Geschehnisse rund um das Spiel am 9. Februar in einer sachlichen Atmosphäre aufgearbeitet.
Zu den Geschehnissen: Aus Babelsberg waren etwa 60 Anhänger angereist von denen ein erheblicher Teil der polizeilichen Kategorie B (gewaltbereit) zugerechnet werden musste. Während des Spiels (kurz vor der Halbzeit), kam es durch das unvermutete Auftauchen von etwa 15 gewaltbereiten Anhängern des Chemnitzer FC (!), die ins Stadion eindringen wollten, zu einer kurzen Eskalation mit einigen Babelsbergern im Eingangsbereich Jößnitzer Seite. Diese konnte jedoch durch beherztes Eingreifen der Sicherheitskräfte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Leider gelang es einigen Chemnitzer Fans aber doch ins Stadion einzudringen und es kam zu einem Handgemenge mit Babelsberger Anhängern. Das ganze dauerte nur wenige Minuten. Dann war die Situation im Stadion wieder unter Kontrolle. Es bleibt festzuhalten, dass im Vogtlandstadion trotz der beschriebenen Vorkommnisse zu keiner Zeit Gefahr für unbeteiligte Anhänger oder spielende Kinder bestand. Nach dem Spiel wurden die Babelsberger Fans von der Polizei zum Bahnhof geleitet. Kurz vor dem Bahnhof und am Bahnhof versuchten einige Plauener und Chemnitzer Anhänger zu den Babelsbergern zu gelangen, die Fangrupierungen konnten jedoch durch die Polizei getrennt werden. Hier waren VFC-Anhänger nur in sehr kleiner Zahl involviert.
Der Verursacher des Blechschadens an einem PKW (ein Babelsberger) ist polizeilich ermittelt. Für die beteiligten Anhänger des VFC Plauen wird es im Ergebnis zu folgenden Maßnahmen kommen: Eine Person erhält ein dreijähriges bundesweites Stadionverbot (dieses gilt seit diesem Jahr laut Verordnung des DFB für alle Spielklassen). Vier weitere Anhänger des VFC werden von Vertretern des Fanprojektes zu einem persönlichen Gespräch geladen, bei denen ihnen die möglichen Folgen weiterer Verfehlungen nahe gebracht werden. Die Aussprechung von zeitlich begrenzten Stadionverboten (sechs Monate) steht hier noch als Maßnahme bei Uneinsichtigkeit zur Verfügung. Es laufen weitere polizeiliche Ermittlungen zu deren Stand wir im Moment nicht weiter Auskunft geben dürfen und möchten.
Für den VFC Plauen ergibt sich nun auch bei Freundschaftsspielen, die Einhaltung höherer Sicherheitsnormen. So wird es zukünftig unter anderem eine strikte Blocktrennung geben (ähnlich wie bei Oberligaheimspielen). Auch die Anzahl der vom Verein gestellten Sicherheitskräfte und des Sicherheitsdienstes wird erhöht werden.
Das Fanprojekt wird auch zukünftig mit Verein und Sicherheitskräften eng zusammen arbeiten um Vorgänge wie am Samstag aufzuarbeiten oder im günstigsten Fall zu verhindern.
Fanprojekt VFC Plauen e.V. - Vorstand
Geschrieben von: yeti
Kreisoberliga Oberlausitz 2024/25
Tippspiel-Oberlausitz 2024/2025
Landesliga Sachsen 2024/25 -...
Landesklasse Nord, Saison 2024/25
Copyright 2007 Die Fans Media GmbH