BFV, 22. Februar 2008
Wie eine dem Landessportbund Berlin (LSB) in dieser Woche zu übermittelnde statistische Auswertung ergab, konnte der Berliner Fußball-Verband (BFV) seine Mitgliederzahl zum Stichtag 1. Januar 2008 erneut steigern und diese damit jenseits der ‚magischen’ 100.000er Grenze etablieren. Zum genannten Stichtag waren 104.806 Personen in den dem BFV angehörenden Vereinen bzw. Organisationen als Mitglied gemeldet. Gegenüber dem Stichtag 1. Januar 2007, mit 101.648 gemeldeten Mitgliedern, bedeutet dies eine Steigerung von 3,1 Prozent (absolut: 3.158 Personen).
Besonders erfreulich ist dabei aus Verbandssicht, die um 9,1 Prozent gestiegene Zahl der weiblichen Mitglieder (von 9.125 auf nun 9.951 Mädchen und Frauen). Diese haben jetzt einen Anteil von 9,5 Prozent an der Gesamtmitgliederzahl - und dieser Anteil konnte damit im Vergleich zum letzten Stichtag um 0,5 Prozentpunkte zulegen. Positiv sticht auch die überproportionale Zunahme im Bereich der Fußballer/innen jenseits der 40 Jahre heraus.
„Ich freue mich natürlich außerordentlich über diesen erneuten Zuwachs, der unsere Verbandsarbeit und jene unserer Vereine bestätigt. Besonders gefallen mir dabei die Zunahmen der Zahlen im Ü40-Bereich sowie bei den Mädchen und Frauen. Dennoch ist hier wie anderswo noch lange nicht alles Potenzial ausgereizt. Und von daher betrachten wir diese jüngste Statistik als zusätzlichen Ansporn, besonders in diesen Bereichen im wahrsten Sinne des Wortes weiterhin eng und offensiv am Ball zu bleiben!“, kommentierte BFV-Präsident Bernd Schultz die jüngsten Daten.
Die mitgliederstärksten Vereine im BFV-Verbandsgebiet waren zum Stichtag 1. Januar 2008:
1.) Hertha BSC: 15.360 Mitglieder
2.) 1. FC Union: 4.501
3.) RFC Liberta: 1.656
4.) BSC Marzahn: 1.305
5.) FC Hertha 03 Zehlendorf: 1.304
Geschrieben von: Stephan R.T.
Kreisoberliga Oberlausitz 2024/25
Tippspiel-Oberlausitz 2024/2025
Landesliga Sachsen 2024/25 -...
Landesklasse Nord, Saison 2024/25
Copyright 2007 Die Fans Media GmbH